
Mit einem tollen Ergebnis sowie Pokal, Urkunde und Sonderpreis kehrten die Four Valleys am 17. Mai vom Sakralen Chorwettbewerb des MGV Eintracht Frickhofen aus Dornburg im Westerwald zurück.
91,5 von möglichen 100 Punkten bedeuteten ein Golddiplom, den 2. Klassenpreis sowie den 2. Dirigentenpreis in der Klasse M3b, in welcher neben den Four Valleys auch die Chöre MGV Eintracht 1877 Dorndorf, der MGV 1905 Nentershausen sowie der MGV Sängerbund 1860 Heiligenkreuzsteinach antraten.
Für die Four Valleys, welche die Stücke Kyrie, Der Tod und das Mädchen und Soon Ah will be done vortrugen, ein sehr gutes Ergebnis, hatte man in diesem sehr hochklassig besetzten Wettbewerb doch erstmals für die Männerchorklasse M3 gemeldet, in welcher die Plettenberger mit nur 26 Sängern antraten, obwohl die Klasse für Chöre mit 31-40 Sängern ausgeschrieben war.
Hätte man mit diesem Abschneiden schon mehr als zufrieden sein können, kannte der Jubel in den Reihen der Bremcker keine Grenzen, als der Veranstalter verkündete, dass die Preisrichter Michael Rinscheid und Wolfgang Tropf den Four Valleys den Sonderpreis für das beste vorgetragene Chorwerk (Kyrie von Piotr Janczak) aller 15 Chöre der Klassen M4 und M3 zugesprochen hatten.
Freudestrahlend durfte Geschäftsführer Daniel Schmidt unter großem Applaus die Glückwünsche sowie Pokal und Urkunde im vollbesetzten Paul Arens Bürgerhaus entgegennehmen.
Das anschließende „Das Morgenrot“ von Robert Pracht, spontan vorgetragen von annähernd 300 begeisterten Chorsängern, sorgte für einen wahren Gänsehautmoment bei allen Anwesenden und war zugleich der Startschuss für eine rauschende Party unter Chorsängerinnen und Sängern, bei welcher auch noch so mancher Song „außer Konkurrenz“ gesungen wurde.